| Aktuell / SEV Zeitung

Swiss: Stand der Petition(en) zur Dauernachtschicht

Übergabe der Zürcher Petition durch Swiss-Mechaniker Oliver Hochstrasser (l.) an Philipp Hadorn.

Wie in der SEV-Zeitung vom 24. Januar kurz berichtet, haben 90 % der Swiss-Mitarbeitenden, die in Kloten im Flugzeugunterhalt Dauernachtschicht leisten, eine Petition unterschrieben. Diese fordert die Beibehaltung des bewährten 5-5-Turnus: auf 5 Tage mit Nachtschicht à 10 Stunden folgen jeweils 5 freie Tage. Dieser 5-5-Turnus kommt den zahlreichen Mitarbeitenden, die aus dem Ausland in die Schweiz pendeln, sehr entgegen, wird aber auch von «Einheimischen» geschätzt, die diese Arbeitsweise bewusst gewählt haben. Das Problem ist, dass das Seco die Überschreitung der Höchstarbeit beim aktuellen 5-5-Betrieb mit 10-Stunden-Schichten nur noch bis Ende 2025 duldet. «Eine Reduzierung der Arbeitszeit der Dauernachtschicht auf 9 Stunden gemäss Seco-Reglement hätte für uns Unterzeichnende folgende potentiell negative Folgen: mehr Arbeitstage und/oder weniger Freizeit/Ferien und/oder mehr Zusatztage und/oder eine Saläreinbusse und/oder die Möglichkeit eines neuen, sehr wahrscheinlich für uns nachteiligen Schichtplanes (bei gleichbleibendem Jahressoll – Anmerkung der Redaktion)», heisst es in der Petition. Darum fordern die Betroffenen eine Verlängerung der Ausnahmebewilligung und haben SEV-GATA beauftragt, sich dafür einzusetzen.

Inzwischen haben auch 74 % der betroffenen Swiss-Mitarbeitenden in Genf eine Petition mit der gleichen Forderung unterzeichnet.

Philipp Hadorn, SEV-Gewerkschaftssekretär und Präsident der SEV-Luftabteilung SEV-GATA, hat bereits Kontakt mit dem Seco aufgenommen. Er hält fest: «Auch der Swiss ist bewusst, dass viele Schicht-Kolleg:innen ihren Lebensmittelpunkt mit Familie etc. nicht in der Schweiz haben und dass ein passendes Schichtplansystem die Voraussetzung für deren Arbeitsverhältnis in der Schweiz ist. Für das Seco ist das 5-5-System prinzipiell kein Problem, es fordert aber eine Reduktion der Stundenzahl. Da wird sich wohl auch die Swiss bewegen müssen, denn Zeitzuschläge könnten Jahressoll und Gesundheitsschutz sehr wohl erfüllen.»

Ab Mitte März finden mit der Swiss Gespräche zum Schichtsystem statt, bei denen auch SEV-GATA dabei sein wird.

Markus Fischer

Peko-Wahlen

Zur Ergänzung der Personalkommission bei der Swiss musste ein erneuter Wahlgang angeordnet werden. Unsere SEV-GATA-Mitglieder Nicole Neuenhöfer und Sava Nestorov stellen sich erneut zur Verfügung. Danke! Die Wahlen finden vom 24. Februar bis 13. März statt. Swiss informiert(e) die Wahlberechtigten am 10. Februar.